Musikweisheit: Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.

Frohen 4. Advent!

Unsere Tracht macht uns unverwechselbar.
Die Farben Grün und Violett helfen uns beispielsweise auf Musikfesten, jeden sofort wieder zu finden. Trotz dichtem Gedränge, wir fallen dank unserer außergewöhnlichen Farben immer auf und sind sehr stolz darauf.

Unser Notenarchiv umfasst knapp 1450 Musikstücke. Niemals wird uns somit der Probestoff ausgehen.

In unserem Verein gibt es insgesamt 26 Leistungsabzeichen.
Das sind 2 Junior-, 17 Bronze- und 7 Silberabzeichen.

Schon drei Mal absolvierten wir sehr erfolgreich Marschwettbewerbe.
2009 holten wir in Braz eine Auszeichnung und den Gruppensieg in der Leistungsklasse B.
2010 in Sonntag, ebenfalls in der Leistungsklasse B, die Bezirkshöchstwertung.
Die Tageshöchstwertung und den Gruppen Sieg in der Leistungsklasse D erreichten wir 2016 in Braz.
Alle bisherigen Marschwettbewerbe meisterten wir unter der Leitung von Cristoph Scap, großes Dankeschön an ihn! 😊

Seit 30 Jahren tummeln jedes Jahr im Fasching viele dem Motto getreu verkleidete Mäschgerle in der Mittelschulhalle.
1990 veranstaltete der MV Thüringen den ersten Musikantenfasching, welcher heute nicht mehr aus der Faschingszeit wegzudenken ist.

Schon Jahre lang erfüllen wir den frühen Morgen des 1. Mais mit unsren musikalischen Klängen.
Abwechselnd im Jahresrhythmus marschieren wir entweder durchs Ober- oder durchs Unterdorf.
Nichts kann unsere Tradition brechen. Sogar in Coronazeiten haben wir einen kleinen musikalischen Beitrag geleistet, indem wir unser Können aufgezeichnet haben.

Musikweisheit: Musik wird passend als die Sprache der Engel beschrieben. ~Thomas Carlyle~

Frohen 3. Advent!

Wir können uns einen Musikverein Thüringen ohne unseren Tubisten Toni nicht mehr vorstellen. Über 45 musikalische Jahre hat er bereits hinter sich und ist immer noch mit Leib und Seele dabei. Auch unsere Daniela und unser Rainer sind treue Mitglieder – seit 31 Jahren spielt Daniela mit ihrer Klarinette in der ersten Reihe und Rainer mit seinem Tenorhorn in voller Pracht. Alle drei wurden bereits mit einem Ehrenzeichen für ihre Treue geehrt.

Begehrt bei uns Musikanten sind natürlich die Musikfeste. Was hierbei nie fehlen darf: unser Schnapsfässle!
Der Verkaufsrekord liegt bei 5 Litern an nur einem Tag. Ob so manches Stamperle mit Flüssigkeit auch in den Mägen unserer Musikanten geflossen ist, bleibt ein Rätsel.
Trotzdem vielen Dank an dieser Stelle an unsere (Aushilfs-)Marketenderinnen und an Jürgen Bitsche für die tatkräftige Unterstützung beim Verkauf. 😉